#rp13: Was meine Mutter und offener Journalismus miteinander zu tun haben
„Offener Journalismus“ nennt sich das journalistische Prinzip, über das ich heute auf der re:publica13 einen Vortrag gehalten habe. Eine kleine Review, inklusive Quellen.
Was genau offener Journalismus ist, welchen Nutzen er dem Journalismus bringen kann, aber auch welche Risiken und Probleme er mit sich bringt – das hab ich versucht in einer halben Stunde zu erklären.

„Schattenspiele“ hat @christianmutter sein Foto von meinem Vortrag genannt (Quelle: instagram.com/aufgetaucht )
Der Vortrag war überraschend gut besucht, am Ende war die Halle mehr als voll und ich habe mich sehr über das positive Feedback gefreut, das ich nach dem Vortrag erhalten habe. Leider hat die halbe Stunde nicht gereicht, um noch eine offene Diskussion anzustoßen – ich hab mal wieder zu viel erzählt.
Hier der Vortrag in ganzer Länge:
Und wer keine Lust auf 30 Minuten Vortrag hat: Hier meine Folien bei Slide Share zum Nachlesen:
(Die Slides stehen unter der Lizenz CC-BY-NC-ND.)
Für besondere Erheiterung sorgte Slide 20: Dort ist ein Facebook-Kommentar meiner Mutter unter einem openjournalism-Posting von mir zu lesen. Jetzt ist es raus: Meine Mutter folgt mir auf Facebook! Und sie macht mit beim offenen Journalismus! Hallo, Mami! 🙂
//WERBUNG//
- Auf startnext.de/stry kannst Du das Projekt noch bis zum 12.6. unterstützen.
- Auf facebook.com/strytv und twitter.com/strytv kannst Du uns liken und folgen.
- Auf stry.tv kannst Du unseren tumblr abonnieren.
//Weitere st_ry-Posts//
- str_ry auf der #rp13: Was Algorithmen mit Benehmen zu tun haben
- str_y: Wie wir besseres Fernsehen machen können
- stry.tv auf der re:publica: Fernsehen als wäre es 2013
- stry: Geht los! Eure Unterstützung, bitte!
- Warum die st_ry-Themen nicht belanglos sind
- Neues Mitmachprojekt: “st_ry – deine doku”
KRITIK? ANREGUNGEN? ARTIKEL TEILEN? JA, BITTE!
0 Gefällt mir.